🥳 April – Aktion 🥳

Ob vom Osterhasen oder in der Schultüte – Lightees braucht man immer mehr als eins zuhause! Da passt unsere April Aktion ganz prima: 

4 Lightees für 89,00€ statt 119,80€.

Gutscheincode: WIRBRAUCHENVIER2025

 Gültig vom 01.04.25 – 30.04.25

Zu jedem Schulranzen die passende Farbe 🙂

Wir haben versucht, alle Wünsche der Kinder, mit denen wir gesprochen haben, zu erfüllen. So gibt es das Lightee in fast allen Schulranzenfarben. Es ist eine Auswahl von 14 Farben entstanden, sehr gern können aber Weitere angefragt werden. Aktuell gibt es lila, pink, lila-pink, limette, hellblau, hellblau-pink, limette-pink, braun, petrol, schwarz, flieder, viola, rot und dunkelblau.

Was ist ein Lightee?

Das Lightee ist ein robustes Licht, das per Klettverschluss an den Schulterträger des Schulranzens, an den Kinderwagen oder ans Laufrad angebracht wird, und von hier aus AKTIV nach vorne leuchtet, um Deine Lieben für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen.

Zudem sehen Autofahrer den Schützling unseres LIGHTEEs beim Überqueren der Strasse viel früher, da das Licht durch die Scheiben der parkenden Autos wahrgenommen wird.

Kinder im Dunkeln mit dem Schulranzenlicht LIGHTEE. Das Licht leuchtet hell, somit werden sie schon von weitem besser gesehen von anderen Verkehrsteilnehmern.

Ein liebevolles und nachhaltiges Geschenk

Das LIGHTEE ist ein liebevolles Geschenk. Und genauso handgefertigt wie unser kleines Licht ist auch die Verpackung. 

On Top wird mit jedem Verkauf noch AKTIV etwas für die Natur getan, denn 10% der Einnahmen nutze ich, um die Wiederaufforstung im Harz und in Schleswig Holstein zu unterstützen. 

Lightee Leselicht am Teddy

Kann das Lightee nur am Schulranzen genutzt werden?

Hier ist ein eindeutiges NEIN die Antwort 🙂

  • am Laufrad
  • am Roller
  • am Kinderwagen ( siehe unten auf dieser Seite )
  • als Leselicht am Teddy
  • am Treppengeländer als Nachtlicht
  • am Hundehalsband gibt es eine umfassende Entwicklungsgeschichte! Mehr dazu findest Du hier:

Zahlen, Daten, Fakten

  • Das Lightee gehörte bis zuletzt zum Sortiment des Online Spielwarenhandels „MyToys“, ein Tochterunternehmen des OTTO Versands.
  • Es kann überall dort befestigt werden, wo es einen Bereich mit der Breite von ca- 5cm gibt.
  • Mit einem Abstrahlwinkel von 20 Grad leuchten die drei eingebauten LEDs AKTIV nach VORNE, so dass die Kinder schon von Weitem für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gut erkennbar sind
  • Bei Verwendung von wiederaufladbaren Batterien ist das Lightee quasi unverwüstlich. Die ersten Lightees habe ich im Jahr 2010 für meine Kinder gebaut, und sie funktionieren immernoch!

Wie funktioniert das Lightee?

Mittels dieser beiden Klettschlaufen wird das Licht an einen der Schulterträger des Schulranzens oder um das Halsband oder Geschirr geklettet. Zum Ein- und Ausschalten gibt es an der Vorderseite einen kleinen Schiebeschalter. Das Lightee ist damit extrem robust und langlebig gearbeitet.

Lightee Klettband Schlaufen

Einsatzbereiche, für die das LIGHTEE entwickelt wurde:

Lightees für Schulranzen

Am Schulranzen leuchtet es mit drei warm weissen LEDs aktiv nach vorne, damit Kinder besser gesehen werden von anderen Verkehrsteilnehmern. Ob beim Überqueren einer Straße oder auf dunklen Wegen. Außerdem mache ich die Umgebung weniger gruselig mit meinem warmen Licht.

Lightees für’s Halsband

Am Halsband ist es meine Aufgabe, den Boden unterhalb vom Kopf meines Schützlings auszuleuchten, damit Herrchen und Frauchen sehen können, ob ihr Vierbeiner etwas Gefundenes frisst. Und natürlich bin ich das Licht, damit wir beispielsweise nicht von Radfahrern übersehen und über den Haufen gefahren werden.

Ein Kinderwagen im Dunkeln. Das Licht ist vorne angebracht, und wirkt wie ein Scheinwerfer. Es wirft warm weisses Licht voraus und beleuchtet den Weg.

Lightees für den Kinderwagen

Am Kinderwagen hilft es Mutti, den Nachwuchs zu beschützen. Und Abends ist es ein kleines Nachtlicht am Kinderbettchen.

Lightees für den Rollator

Am Rollator helfe ich den älteren Menschen, sie für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen, denn zumeist tragen sie im Winter unempfindliche, dunkle Kleidung.