Nun konnte man zusätzlich meine Hunde besser sehen, was auch gegen Radfahrer half, die zu schnell angedonnert kamen. Aber meine Hunde besser sehen als meine Kinder ging gar nicht. Also wieder ran an den Arbeitstisch 🙂 Und es entstand das erste Lightee für Schulranzen. Das Lightee ist gut durchdacht, und auf den sicheren Umgang in Kinderhand ausgelegt. Dieses erste Modell hatte einen kleinen Schiebeschalter, der hinter einer Kurve des Gurtbands positioniert war, damit sich niemand daran ratschen kann.
Das Gehäuse war robust, und ich habe niemals in Betracht gezogen, Knopfzellen zu verwenden, da die Gefahr des Verschluckens komplett eliminiert werden sollte. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt hat, kann man tatsächlich im schlimmsten Fall nichts mehr tun. Also wurden AAA Batterien verwendet.
Buntes Gurtband war und ist das perfekte Material, um flexibel damit arbeiten zu können – und es ist in den gängigen Schulranzenfarben erhältlich 🙂 Die drei Ösen verhindern ein Aufribbeln des Gurtbands um die LEDs herum, und umschliessen die LEDs so, dass die Kabel im Innenteil spritzwassergeschützt sind.
Die LEDs selbst wählte ich in 13000mcd warm weiß, um ein Licht zu erhalten, dass warm und liebevoll leuchtet, und die Umgebung weniger gruselig macht.
Als die ersten Lightees per Hand – also mit Nähnadel, nicht mit Nähmaschine – genäht und gelötet waren, marschierten meine beiden Kids und ich damit zur Schule. Wir trafen auf Eltern, Lehrer und Mitschüler – und alle waren begeistert.
Es kam schnell die Frage auf, wo man die Lightees kaufen kann. Ich erstellte die erste Seite, setzte mich dann einfach mal ans Telefon, und rief einen Schulranzen Onlineshop an ( Verkäuferherz halt ) 🙂
Und was soll ich sagen: Die Antwort des Shopbetreibers war: Ich nehme 100 Stück .
AAAAAHHHH Panik ! Wie soll ich die fertigen???
Also bin ich mit einem Stück Klettband und einem Stück Gurtband ab zum Nähmaschinengeschäft, habe mir dort erklären lassen, wie man nun das eine Teil an das andere bekommt, und hab dann meine erste Nähmaschine gekauft.
Vier Wochen später wurden 100 Lightees ausgeliefert dank der Hilfe meiner Familie. Einer hat gelötet, eine genäht, einer die Beipackzettel gefaltet, einer die Nähte versäubert 🙂
In der Folge gab es die Lightees im ersten Jahr dann bei
Ranzenmaxx in Langenhagen
bei Klahold Ranzenshop
bei Gutes aus Deutschland.de
im Schulranzen Fachmarkt in Bayern
Ich entwarf fünf Varianten des Lightee:
1. einfarbig schlicht in dunkelblau, orange, pink, flieder, limette, braun, rosa, hellblau und schwarz
2. zweifarbig aus den genannten Farben
3. Mit aufgenähten Reflexstreifen aus 3M Scotchlite Reflective Material
4. mit Strass Steinchen und Anhänger
Aufgrund mehrerer Anfragen kam dann das Lightee für’s Hundegeschirr mit in den Shop.
Der Unterschied: die äußeren Schlaufen waren kürzer, was einen festen Sitz an Hundehalsbändern und Geschirren mit einer Breite von 2,5 – 4cm ermöglichte.
Die Schulranzen Variante kann an Geschirren mit 5cm breitem Gurtband genutzt werden.
Und es taten sich noch mehr Einsatzmöglichkeiten auf:
Meine Freundin hatte gerade Baby Nr. drei bekommen, und erzählte eines Nachmittags von ihrem letzten Spaziergang mit Kinderwagen im Dunkeln. Ein Radfahrer hatte in einer Kurve fast ihren Kinderwagen gerammt. Wir probierten, das Lightee an einer der Stangen des Kinderwagens zu kletten – das funktionierte prima:) Es fanden sich gleich mehrere Stellen, an denen man das Lightee mühelos ankletten konnte. Sogar vorne am heruntergeklappten Verdeck, da wirkte es wie ein kleiner Scheinwerfer nach vorne.
Ältere Menschen tragen zumeist unempfindliche, dunkle Kleidung. Daher sieht man sie leider nicht sehr gut in der dunklen Jahreszeit. Am Rollator finden sich aber die gleichen oder ähnliche Stangen wie am Kinderwagen. Man kann also problemlos das Lightee auch am Rollator befestigen.
Und so ging es weiter… Update 2020/21
Ich durfte einem Freund meines Lebensgefährten, der von Beruf Ingenieur ist, einmal das Lightee zeigen, und ihn nach einem Akku hierfür fragen. ( Ich wollte unbedingt von den Batterien wegkommen, um das Lightee umweltfreundlicher zu gestalten ). Er war gleich so begeistert von diesem kleinen Produkt, das ich seiner Meinung nach mit so viel Liebe entworfen hatte, dass er es nicht nur hinbekam, einen Akku in der passenden Größe zu organisieren, sondern dem Lightee gleich noch einen Touch Schalter verpasste:) Jetzt kann man es ein- und ausschalten, indem man dem Lightee über den Kopf streichelt :):) ..oder es einfach antippt:)
Wir bildeten ein Team aus drei Leuten, und starten jetzt richtig durch. In der Planung ist noch die Änderung von normalem Gurtband hin zum recycelten Gurtband aus Fischernetzen und PET Flaschen.
Das neue Lightee sieht viel schicker aus, hat ein Gewicht von gerade mal 49g, ist wie bereits erwähnt „high tech“ und hat das USB Ladekabel sogar gleich dabei.
Nun zur neuen Technik:
Schließt man das USB Ladekabel an, leuchtet im Gehäuse eine LED während des Ladevorgangs rot. Ist der Akku voll geladen ( nach ca. 2 Stunden ), wechselt diese LED auf blaues Licht. Jetzt ist das Lightee wieder ca. 72 Stunden einsatzbereit.
So sieht das dann aus:

Wie bereits erwähnt, kann man dem Lightee „über den Kopf“ streichen, um es ein- und wieder auszuschalten. Das funktioniert dank eines extra für unser kleines Licht entwickelten Touch Schalters an der oberen schmalen Seite des Gehäuses.

Auch die Farbauswahl ist sehr vielfältig geworden:
viola, flieder, rosa, lila, pink, hellblau, dunkelblau, marine, limette, braun, bordeaux, petrol, khaki, grau, schwarz, beige, rot und zweifarbig limette/pink, lila/pink und hellblau/pink.
Ein tolles Verkaufsdisplay ist entworfen, die EAN Nummer ist vorhanden, und eine ganz liebevolle Verpackung ist nun auch fertig 🙂
Hier ein paar aktuelle Bilder:
Das ist die große Pyramide 🙂

Sie steht schon bei Skribo in Nienhagen 🙂

Hier noch die kleinen Displays:
