Lightee 1.0 Variante mit BAtteriehalter für 2xAAA BAtterien und Schiebeschalter

Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz

Als Vertreiber des Lightee sind wir gemäß dem Batteriegesetz ( BattG )dazu verpflichtet, Sie als Kunden darauf hinzuweisen, dass Altbatterien nicht in den Hausmüll dürfen.

Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien zu einer entsprechenden Sammelstelle zu bringen, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. Sie können die leeren Batterien, die Sie für die Lightees verwendet haben, auch bei uns kostenfrei entsorgen. Generell ist dies zudem bei einer öffentlichen Sammelstelle möglich als auch überall dort, wo Batterien und Akkus verkauft werden.

Altbatterien enthalten Rohstoffe. Diese können wiederverwertet werden. Daher sind Batterien und Akkus mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne versehen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie wiederaufladbare Batterien für die Lightees verwenden würden.

Lightee 2.0 Variante mit Akku und Touch Schalter

Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz

Im Lightee befindet sich ein Lithiumakku mit 500mA Leistung, um das Lightee mit Strom zu versorgen. Als Vertreiber des Lightee sind wir gemäß dem Batteriegesetz ( BattG )dazu verpflichtet, Sie als Kunden darauf hinzuweisen, dass Altbatterien nicht in den Hausmüll dürfen.

Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien zu einer entsprechenden Sammelstelle zu bringen, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. Sie können die Akkus der Lightees auch bei uns kostenfrei entsorgen. Generell ist dies zudem bei einer öffentlichen Sammelstelle möglich als auch überall dort, wo Batterien und Akkus verkauft werden.

Altbatterien enthalten Rohstoffe. Diese können wiederverwertet werden. Daher sind Batterien und Akkus mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne versehen.

1